Materialien
Gibt es nachhaltige Natursteinarbeitsplatten?
Naturstein ist äußerst widerstandsfähig und kann über Jahrzehnte hinweg genutzt werden. Dadurch wird der Ressourcenverbrauch im Vergleich zu kurzlebigeren Materialien deutlich reduziert. Zudem besteht unser Alpenwelt Sortiment ausschließlich aus Natursteinen aus den europäischen Alpenregionen. Das bedeutet: regionaler Abbau, kurze Transportwege.
Allen, die besonderen Wert auf eine nachhaltige Küchenarbeitsplatte legen, empfehlen wir unsere Produktlinie ALPINOVA. Dieses innovative Material besteht zu 90 % aus recyceltem Naturstein und/oder Feldspat. ALPINOVA Arbeitsplatten werden in Italien produziert und können immer wieder zu 100 % recycelt werden.
Gibt es auch regionale Natursteinarbeitsplatten?
Unser Alpenwelt Sortiment umfasst ausschließlich Natursteine aus den europäischen Alpenregionen.
Das sind: Alpengrün, Dunkelwalder, Gletscherbach, Mühltalsee und Plöckinger





Was ist Alpinova?
ALPINOVA, die erste RE-STONING Arbeitsplatte und Kücheninsel der Welt. Geformt aus 90 % recyceltem Naturstein und/oder Feldspat ist diese Weltneuheit eine Revolution in der Geschichte der Arbeitsplatten und Kücheninseln.

Sehen alle Platten gleich aus?
Nein. Jede Natursteinarbeitsplatte ist ein Einzelstück, einmalig in Farbe, Textur und Struktur. In Naturstein vorkommende Farbschwankungen oder Materialbeschaffenheiten wie Haarrisse, Quarzadern, matte Poren in gespiegeltem Licht sind absolut normal, ebenso Farb- bzw. Strukturschwankungen gegenüber Musterplatten. Sie bedeuten keineswegs eine Wertminderung des Materials.
Beispiel Alpengrün:






Sind STRASSER Arbeitsplatten hitzebeständig? Darf ich heiße Töpfe auf die Arbeitsplatte stellen?
Grundsätzlich werden alle Materialien vor der Einführung auf Küchentauglichkeit getestet. Neben Fleckentests, wird auch Schnitt- und Kratzfestigkeit sowie die Hitzebeständigkeit getestet. Eine „normal“-heiße Pfanne oder ein Topf sind kein Problem für Naturstein und auch bei Alpinova garantieren wir die Hitzebeständigkeit bis zu 200°C. Problematisch ist es eher, wenn man Geschirr aus dem Backrohr (z.B. bei 250°C) direkt auf die Arbeitsplatte stellt oder einmal eine Pfanne zu heiß werden lässt. In so einem Fall ist es ratsam, einen Untersetzer zu verwenden. Bei diesen Temperaturen kann es aber auch bei sehr hitzebeständigen Natursteinen oder Keramikarbeitsplatten zu Schäden durch einen Hitzeschock kommen.

Sind helle Natursteine empfindlicher als dunkle?
Helle Natursteine sind meist saugfähiger als dunklere Natursteine. Bei stark saugenden Materialien können Öle und Fette eine Verdunkelung in der Arbeitsplatte hinterlassen. Eine fachgerechte Imprägnierung ist daher wichtig, um Verdunkelungen vorzubeugen.
Kauf und Auswahl
Wo bekomme ich ein Muster?
Muster werden von uns nicht direkt versendet. Allerdings liegen diese bei unseren Küchenfachhändlern auf. Um einen Händler in Ihrer Nähe zu finden, benutzen Sie am besten unsere Händlersuche.
Kann man sich seine Platte selbst aussuchen?
Die Platten können gerne vor Ort besichtigt und ausgewählt werden. Dazu am besten telefonisch melden und einen Termin vereinbaren: +43 7232/22 27-0.
Achtung: Rohplatten können erst nach der Bestellung bzw. Vergabe einer Auftragsnummer besichtigt und reserviert werden, dasselbe gilt für den Versand von Fotos. Diese Möglichkeit besteht frühestens ab 4 Wochen vor Liefertermin.

Wo werden STRASSER Arbeitsplatten verkauft?
Der Vertrieb unserer Arbeitsplatten erfolgt ausschließlich über den Küchenfachhandel (Möbelhäuser, Küchenstudios, Tischlereien,…). Eine genaue Auflistung unserer Handelspartner in Ihrer Nähe erhalten Sie über unsere Händlersuche.
Was kostet eine STRASSER Arbeitsplatte?
Da STRASSER keinen Direktverkauf anbietet, werden Preisauskünfte ausschließlich über den Küchenfachhandel bekanntgegeben (Möbelhäuser, Küchenstudios, Tischlereien,…).
Pflege, Reinigung, Schutz
Wie reinigt/pflegt man die Arbeitsplatte richtig? Welche Reiniger bzw. Tücher soll man verwenden?
Wie Sie Ihre Arbeitsplatten richtig reinigen, pflegen und schützen, können Sie den folgenden Pflegeanleitungen entnehmen:
Wo bekomme ich die Reinigungs- und Pflegeprodukte von STRASSER?
Unser Reinigungs- und Pflegeprodukte können Sie über Ihren Küchenhändler beziehen. Eine Übersicht über unsere Händler finden Sie hier.
Wie oft muss ich meine Arbeitsplatte imprägnieren?
Wir empfehlen die Natursteinarbeitsplatten 1-2 x jährlich zu imprägnieren, um einen optimalen Schutz vor Alltagsverschmutzungen zu gewährleisten. Grundsätzlich hängt die Häufigkeit der nötigen Imprägniervorgänge von der Intensität der Nutzung ab.
Folgende Arbeitsplatten müssen nicht imprägniert werden: Nero Assoluto Premium, Arbeitsplatten aus Keramik, Alpinova und Natural Composite müssen aufgrund der geschlossenen Oberfläche nicht imprägniert werden.
Wie funktioniert die Imprägnierung?
Die naturkalte Küchenarbeitsplatten vorher gründlich säubern und trocknen lassen. Für die Imprägnierung verwenden Sie am besten unser gebrauchsfertiges Schutzprodukt Stone Fresh Protector. Vor Gebrauch gut schütteln und mit einem Schwamm gleichmäßig auf die Arbeitsplatten auftragen und die gesamte Fläche ca. 10 Min. feucht halten (antrocknen vermeiden). Anschließend mit einem saugenden Tuch oder einer Küchenrolle rückstandslos trockenreiben. Danach für ca. 8-12 Std. trocknen lassen.
Hinweis: Auch Kanten etc. müssen imprägniert werden, da Flüssigkeiten auch über diese Stellen ins Material eindringen könnten.
Schäden
An wen kann ich mich wegen eines Schadens wenden?
Grundsätzlich sollen Beanstandungen über Ihren Küchenhändler bei uns gemeldet werden, da dieser unser Vertragspartner ist. Unser Team aus dem Kundenservice ist jedoch auch gerne direkt für Sie da. Sie erreichen unseren Kundenservice jederzeit per E-Mail unter kundenservice@strasser-steine.at bzw. kundenservice@strasser-steine.de.

Sonstiges
Kann ich auf der Arbeitsplatte schneiden?
Man kann auf der Arbeitsplatte mit leichtem Druck schneiden (Achtung: nicht mit Keramikmessern). Um Metallabriebe auf der Arbeitsplatte und Beschädigungen an den Messern zu vermeiden, empfehlen wir jedoch, ein Schneidebrett zu verwenden.

Ist es möglich, die Plattenabschnitte zu erhalten?
Die Möglichkeit Plattenreste bzw. -ausschnitte zu erhalten besteht leider nicht. Die Ausschnitte werden im Produktionsprozess ohne Kommissionszuweisung ausgesondert und dem Re-Stoning-Prozess zugeführt.
Ist der Schauraum jederzeit zugängig oder braucht man einen Termin?
Unsere Schauraumöffnungszeiten sind:
- Montag bis Donnerstag
07:00 – 12:00 Uhr und
13:00 – 17:00 Uhr - Freitag
07:00 – 12:00 Uhr
Sollten Sie eine spezielle Beratung wünschen, raten wir dazu, vorab einen Termin zu vereinbaren.
