23. Oktober 2024
Halloween: Kürbisschnitzen und moderne Trends
Am 31. Oktober wird es wieder schaurig schön: Die Tage werden kürzer, die Nächte dunkler, und überall erleuchten grinsende Kürbisse die Straßen. Halloween ist längst nicht mehr nur ein amerikanisches Fest – auch bei uns in Österreich und Deutschland hat es sich zu einem beliebten Event entwickelt, bei dem Grusel, Spaß und Kreativität im Vordergrund stehen.
Kürbisschnitzen – Kreativität trifft Gruselfaktor
Das Schnitzen von Kürbissen ist ein Muss für jeden, der Halloween liebt. Egal, ob man ein erfahrener Kürbisschnitzer ist oder das erste Mal den Löffel schwingt – hier kann man seiner Fantasie freien Lauf lassen. Vom klassischen grimmigen Gesicht bis hin zu kunstvollen, detailverliebten Designs: Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Kürbis in ein schauriges Kunstwerk zu verwandeln. Besonders Spaß macht es, den Kürbis mit der Familie oder Freunden zu schnitzen. Nach dem Entfernen des Fruchtfleischs – welches sich übrigens hervorragend für eine leckere Kürbissuppe verwenden lässt – geht es ans Schnitzen. Tipp: Wer es einfacher haben möchte, kann sich Vorlagen aus dem Internet besorgen oder mit einem Filzstift vorzeichnen. Ist das Werk vollbracht, wird eine Kerze hineingestellt – und schon sorgt der leuchtende Kürbis für die richtige Halloween-Stimmung.
Süßes oder Saures – Die Jagd nach den Leckereien
Ein weiterer fester Bestandteil von Halloween ist das „Süßes oder Saures“-Rufen der Kinder. Verkleidet als Hexen, Geister oder Vampire ziehen sie von Haus zu Haus und fordern mit dem bekannten Spruch „Süßes, sonst gibt’s Saures!“ Süßigkeiten ein. Dabei ist es nicht nur für die Kleinen ein Highlight – auch viele Erwachsene dekorieren ihre Häuser und Türen aufwendig, um den Kindern einen besonders gruseligen Empfang zu bereiten.
Natürlich gehört auch die richtige Vorbereitung dazu. Für Kinder sind die Kostüme oft das Highlight des Abends. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt: Ob selbstgemacht oder gekauft, Hauptsache, es sieht schön gruselig aus! Besonders beliebt sind Klassiker wie Skelette, Zombies und Hexen, aber auch moderne Figuren aus Film und Fernsehen finden ihren Weg in die Straßen.
Halloween-Trends: Mehr als nur Gruseldeko
Halloween ist längst nicht mehr nur ein Fest für Kinder. Von aufwendigen Kostümen bis hin zu gruseligen Partys – die Kreativität kennt keine Grenzen. Viele Erwachsene nutzen Halloween als Gelegenheit, sich in ausgefallene Outfits zu werfen, die nicht immer gruselig sein müssen. Superhelden, Filmcharaktere oder humorvolle Verkleidungen sind genauso beliebt wie traditionelle Hexen- und Geisterkostüme.
Halloween ist weit mehr als nur ein kommerzieller Anlass, um Süßigkeiten zu verteilen. Es verbindet gruselige Traditionen mit kreativen Aktivitäten und bringt Menschen zusammen – sei es beim gemeinsamen Kürbisschnitzen oder beim Verteilen von Süßigkeiten. Es ist ein Fest für Jung und Alt, bei dem der Spaß am Schaurigen im Mittelpunkt steht.