20. Februar 2025
Mythen über Naturstein: Die häufigsten Irrtümer aufgeklärt
Naturstein ist eines der edelsten und langlebigsten Materialien für Küche, Bad und Wohnräume. Doch trotz seiner zeitlosen Schönheit und Robustheit gibt es viele Mythen rund um dieses Naturprodukt. Wir räumen mit den häufigsten Irrtümern auf und zeigen, warum Naturstein die beste Wahl für Ihr Zuhause ist.
Mythos 1: Naturstein ist empfindlich und schwer zu pflegen
Viele denken, Naturstein sei anfällig für Flecken und erfordere viel Pflege. Doch das Gegenteil ist der Fall: Hochwertiger Naturstein ist äußerst robust und langlebig. Mit der richtigen Oberflächenbehandlung und Pflege bleibt er über Jahre hinweg schön.
Alle Natursteine im Sortiment von STRASSER Steine durchlaufen vor der Einführung einen standardisierten Materialtest. Ein wichtiger Bestandteil davon ist auch ein Fleckentest mit 24-stündiger Einwirkzeit auf der imprägnierten Oberfläche. Dabei werden küchenübliche Flüssigkeiten wie Essig, Rotwein, Öl oder Kaffee getestet – sie müssen sich nach der Einwirkzeit rückstandsfrei entfernen lassen. Mit diesen Qualitätsstandards stellen wir sicher, dass unsere Natursteine den hohen Anforderungen im Küchenalltag standhalten.
Fakt: Naturstein ist pflegeleicht, besonders wenn die Oberfläche imprägniert ist. Natursteine sind von Natur aus sehr widerstandsfähig.
Mythos 2: Naturstein ist teuer und nur für Luxusprojekte geeignet
Naturstein wird oft als exklusives Luxusmaterial wahrgenommen. Dabei gibt es eine große Auswahl an Steinen in unterschiedlichen Preisklassen. Die Investition lohnt sich langfristig, da Naturstein extrem langlebig ist und nicht so schnell ersetzt werden muss wie künstliche Materialien.
Fakt: Naturstein ist eine nachhaltige Wahl, da er Jahrzehnte überdauert und durch seine Wertbeständigkeit eine langfristige Investition darstellt.
Mythos 3: Naturstein ist kalt und ungemütlich
Es stimmt, dass Stein anfangs kühler wirkt als Holz oder Stoffe. Doch Naturstein speichert Wärme hervorragend und sorgt für ein angenehmes Raumklima. In der Küche fühlt sich Naturstein durch seine natürliche Haptik besonders hochwertig an.
Fakt: Naturstein kann Wärme speichern und sorgt für ein angenehmes Wohngefühl – perfekt für Fußbodenheizungen.
Mythos 4: Naturstein ist nicht nachhaltig
Ein häufiger Irrglaube ist, dass Naturstein durch den Abbau umweltschädlich sei. Tatsächlich ist Naturstein allerdings ein umweltfreundliches Material. Er benötigt keine chemische Herstellung, hat eine lange Lebensdauer und kann sogar recycelt werden. Unsere Natursteinplatten und -abschnitte können im Zuge unseres Re-Stoning Prozesses immer wieder verwendet werden.
Fakt: Naturstein ist ein nachhaltiges Material, da es langlebig, wiederverwendbar und frei von Chemikalien ist.
Fazit: Naturstein überzeugt durch Schönheit und Beständigkeit
Viele Mythen über Naturstein halten sich hartnäckig, doch die Realität zeigt: Dieses Material ist nicht nur zeitlos und elegant, sondern auch pflegeleicht, langlebig und nachhaltig. Wer sich für Naturstein entscheidet, setzt auf Qualität und ein einzigartiges Design, das ein Leben lang begeistert.