10. November 2020
TIPPS FÜR DEN KÜCHENTEPPICH.
Alles von Material bis Größe.
Wenn Sie beim Kochen kalte Füße bekommen, muss das nicht zwingend am Respekt vor einem besonders anspruchsvollen Rezept liegen. Vielleicht haben Sie auch einfach nur keinen Küchenteppich. Wir geben Ihnen einen Überblick, was die Vorteile dieses praktischen Bodenbelags sind und was Sie beim Kauf beachten sollten.
KÜCHENTEPPICH – JA ODER NEIN?
Teppiche in der Küche sind nicht unumstritten – manche würden nie auf die Idee kommen, sich ausgerechnet in dem Raum mit dem größten Fleckenrisiko einen flauschigen Bodenbelag zuzulegen. Trotzdem haben Küchenteppiche zahlreiche Vorteile. Zum Beispiel lassen sie die Küche deutlich wohnlicher erscheinen, was sie optisch noch stärker ins restliche Zuhause integriert. Gerade beim offenen Wohnen verläuft der Übergang zum Wohnbereich viel harmonischer. Je nach Farbe und Design kann der Küchenläufer sogar den Einrichtungsstil unterstreichen. Vor allem beim klassischen Fliesenboden sorgt er für den gewissen Wohlfühlfaktor und ein fußwarmes Gehgefühl. Beim Brühen des Morgenkaffees können das manche gar nicht genug schätzen … Küchenteppiche bieten aber nicht nur Schutz vor der Kälte, sondern auch vor Verschmutzung und Beschädigung des Bodens. Insbesondere Holzfußböden und Parkett erleiden so weniger Kratzer und Dellen. Ein weiterer Pluspunkt: In der ohnehin oft sehr belebten Küche dämmt ein Teppich den Trittschall und laute Geräusche.
WORAUF KOMMT ES BEI KÜCHENTEPPICHEN AN?
Sie haben es vermutlich schon geahnt: Nicht jeder Teppich kann in der Küche zum Einsatz kommen. Die Grundvoraussetzungen sind, dass er pflegeleicht und waschbar ist – im Idealfall darf er zur Reinigung sogar in die Waschmaschine. Weiters sollte er flach gewebt oder kurzflorig sein, damit sich Speisereste nicht darin „verkrümeln“ können. Auch das Absaugen und Abwischen fällt dadurch leichter. Ist doch mal ein Fleck passiert, springt er bei Mustern oder dunkleren Farben weniger ins Auge. Einen Wendeteppich müssen Sie nicht gleich bei jedem kleinen Missgeschick waschen, sondern können ihn einfach umdrehen. Falls relevant, sollten Sie außerdem darauf achten, ob der Küchenteppich auf einer Fußbodenheizung verwendet werden kann.
TIPP:
Achten Sie unbedingt auf eine rutschfeste Unterseite oder legen Sie eine Antirutschmatte unter, damit der Küchenteppich nicht zur Stolperfalle wird.
WELCHES MATERIAL EIGNET SICH FÜR KÜCHENTEPPICHE?
- Kunstfaser (z. B. Mikrofaser) ist relativ günstig, langlebig, widerstandsfähig und lichtbeständig.
- Baumwolle ist extrem scheuerfest und auch bei heißeren Temperaturen gut waschbar.
- Wolle wirkt dank des natürlichen Fettgehalts schmutzabweisend und neutralisiert Gerüche. Zudem kann sie sich nicht elektrostatisch aufladen.
- Sisal zeichnet sich durch seine Robustheit aus und ist sogar feuchtigkeitsabweisend.
WAS IST DIE RICHTIGE TEPPICHGRÖSSE?
Die perfekte Größe des Küchenteppichs orientiert sich an den Proportionen des Raums. Insgesamt sollte er nicht mehr als ein Drittel der Fläche einnehmen. Berücksichtigen Sie unbedingt auch den Türradius, damit Sie die Tür ganz öffnen können und nicht den Teppich beschädigen.
TIPP:
Veranschaulichen Sie sich vor dem Kauf die Dimensionen des neuen Teppichs mithilfe eines Kreppbands, das Sie auf den Boden kleben.
Wenn Ihre Küche einen Essbereich miteinschließt, ist der perfekte Platz für den Teppich unter der Essgruppe. Tisch und Stühle sollten mit allen Beinen darauf Platz haben – auch beim Aufstehen. Damit Sie problemlos zurückrücken können, rechnen Sie auf allen Seiten 50 bis 75 Zentimeter hinzu. Bei ausziehbaren Tischen dürfen Sie gerne etwas großzügig kalkulieren.
WELCHE FORM SOLL DER KÜCHENTEPPICH HABEN?
Wie die Teppichgröße hängt auch die Form von jener der Küche ab. Der Klassiker sind Küchenläufer, die mit ihrer schmalen Form wie geschaffen sind für längliche Küchenzeilen. Bei größeren Küchen oder Eckküchen kann allerdings ein breiteres Exemplar stimmiger aussehen. Übrigens sind in dem Fall auch runde Teppiche eine Option. Sie lockern den Raum auf, bringen mehr Dynamik herein und können beliebig platziert werden. Für eckige Küchenteppiche gelten hingegen strengere Regeln: Sie brauchen die perfekte Größe und Position. Liegt der Teppich unter einem Tisch, sollte er wiederum dessen Form aufgreifen.